Wirtschaft erleben - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler als Zehntageskurs in der
Handwerkskammer zu Leipzig im Bildungs- und Technologiezentrum
Borsdorf
Die Schülerinnen und Schüler MS-Oschatz nutzen eine zehntägige kostenfreie
Berufsorientierung während des zweiwöchigen Betriebspraktikums. Dafür stehen modern
eingerichtete Werkstätten und Unterrichtsräume mit Fachpersonal zur Verfügung. Dieses
Praktikum beginnt mit einem ausführlichen Rundgang durch die Bildungsstätte, mit
Erläuterungen zu verschiedenen Ausbildungsberufen und der Vorstellung der Werkstätten.
Unter fachlicher Anleitung werden in drei Werkstätten (zum Beispiel Metall, Holz, Elektro,
Friseur, Bau, Büro) praktische Übungen ausgeführt, deren Produkte die Schüler zumeist mit
nach Hause nehmen können.
Im Metallbereich läuft es z. B. so ab:
- Belehrung, Arbeitsschutzbelehrung, Werkzeugübergabe
- Theoretische Grundlagen der Metallbearbeitung
- Praktisches Üben von Grundfertigkeiten, z.B. Anreißen, Schneiden, Runden, Kanten
- Fertigen einer Faltschachtel mit Deckel aus feuerverzinktem Stahlblech