Die
Aula der Mittelschule Oschatz bot am 1. Dezember die sprichwörtlichen
Bretter, die angeblich die Welt bedeuten sollen! Alles drehte sich um
die Frage, ob ein so ernstes Thema wie die Immunschwäche AIDS von nur 4
Schauspielern in sparsamer Kulisse
zum Diskussionsthema gemacht werden kann. In 45 Minuten spielten die Künstler
eine Alltagssituation unter dem Motto „AIDS geht’s los!“ Und das
Experiment gelang – dank jugendgemäßer Inszenierung und Spielkunst
verfolgten die Schüler der 10. Klassen aufmerksam das Geschehen und
wurden so an die Problematik herangeführt. „Stopp“ war das Wort,
welches für Schauspieler und Schüler im dann folgenden zweiten Teil
der Veranstaltung eine große Rolle spielte! Das Stück begann von vorn,
nun aber mit der Aufforderung ans Publikum, mit einem lauten STOPP zu
unterbrechen und der Handlung durch eigene Ideen eine andere Richtung zu
geben. STOPP-Sager zu sein erforderte
natürlich eine gehörige Portion Mut, denn der eingebrachte Vorschlag
musste sofort auf der „Bühne“ umgesetzt werden. Einige hatten
diesen Mut und bewiesen außerdem schauspielerisches Talent, sodass auch
diese 45 Minuten wie im Fluge vergingen. Ein herzlicher Applaus bestätigte
zum Schluss den Erfolg dieser Theateraufführung anlässlich des
Welt-Aids-Tages. Ein besonderer Dank galt dabei Frau Schneider vom
Gesundheitsamt für die Organisation dieses Höhepunktes im schulischen
Alltag. (P.Zimmer)
|